Leseprobe aus dem Buch «Chief Corporate Storyteller» von Oliver Schwartz
WILEY | ISBN 978-3-527-51237-9
Sie haben in den 21 Kapiteln dieses Businessbuchs einen Rundum-Blick auf alle wichtigen Aspekte der Führungskräfte-Kommunikation und einer wirksamen Ausgestaltung des Corporate Storytellings erhalten. Diese Grundlagen,
Zusammenhänge und Impulse werden Ihnen in der Rolle des „Chief Corporate Storytellers“ wertvolle Dienste leisten und Ihnen helfen, Ihre Kommunikations-Skills stetig zu verbessern. Zum Abschluss möchte ich betonen, dass das erfolgreiche Storytelling für ein Unternehmen oder eine Organisation keine Solo-Performance ist!
Gute Unternehmensführung braucht heute narrative Kompetenz – strategisches Erzählen, das verbindet, motiviert und Orientierung stiftet. Der CEO wird so zwangsläufig zum Chief Corporate Storyteller. Diese Rolle lässt sich nicht delegieren und daher sind Sie auf einem wichtigen und richtigen Weg, Ihre Kommunikation zu reflektieren, strategisch auszugestalten und für das Storytelling zu optimieren. Als langjähriger Kommunikationschef und Sparringspartner von CEO- und Unternehmerpersönlichkeiten, weiß ich aber auch: Kein CEO, so brillant auch immer er oder sie ist, kann und sollte allein alle kommunikativen Fäden zusammenhalten! Komplexe Geschichten entstehen im Dialog mit Mitarbeitern, mit Kunden und weiteren Stakeholdern. Und ganz besonders mit jenen Profis, deren tägliches Handwerk Kommunikation ist: der Kommunikationsabteilung. Diese braucht es als kritische Sparringspartner und als Co-Architekten strategischer und wirksamer Narrative.
Jetzt haben die wenigsten Führungskräfte, jenseits von Großkonzernen, eigene Stabsbereiche für die CEO-Kommunikation. Und vermutlich lesen Sie auch gerade deshalb dieses Buch, weil Ihre PR- oder Marketing-Mitarbeiter oder Kommunikations-Agenturen zwar einen engagierten Job machen, aber eben noch nicht auf Augenhöhe mit Ihnen agieren. Eine klassische Presseabteilung kann als Stabsbereich (...)
Storytelling im Business
Erfolgreiche Kommunikation für Führungskräfte und Unternehmer
Überzeugend und strategisch kommunizieren vor Kamera, Mikrofon und auf Social Media. Kommunikation ist Führung. Dieses Buch von Oliver Schwartz zeigt den Weg, wie Sie Ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu Ihrer Stärke machen.
Kommunikation ist Führung und CEOs oder Geschäftsführer sind heute die wichtigsten Kommunikatoren ihrer Organisation. Leadership äußert sich in Worten, Bildern und Haltung. Ob im Interview, auf LinkedIn, in der Krisensituation oder auf der großen Bühne – moderne Führung braucht Haltung, Klarheit und Stil. Das Storytelling wird immer mehr zur Chefsache.
Oliver Schwartz zeigt in diesem Buch, wie Top-Führungskräfte ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu ihrer Stärke machen – vor der Kamera, am Mikrofon und auf allen Kanälen.
Der angesehene Kommunikationsexperte liefert eine spannende Pflichtlektüre für Manager und Unternehmer. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch neue Impulse und Strategien für Kommunikatoren und Berater an der Seite der CEOs.
21 Kapitel mit wertvollem Praxiswissen und Impulsen für Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige.
Überall im gut sortierten Buchhandel. Auch bei Ihrem Buchhändler vor Ort.
Oliver Schwartz hat fast drei Jahrzehnte die Kommunikation namhafter Unternehmen, auch vieler börsennotierter Gesellschaften, verantwortet. Dabei hat er eng mit den jeweiligen Vorständen und Topmanagern zusammengearbeitet.
Die Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für das Storytelling und die CEO-Kommunikation in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz begleitet er hautnah und berät heute Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte für den souveränen Auftritt vor Kamera und Mikrofon.
Oliver Schwartz ist außerdem KI-Experte und Autor zahlreicher Business- & Fachbücher, darunter "KI ist Chefsache!" beim WILEY-Verlag. Als Keynotespeaker und in Workshops vermittelt er die Erfolgsfaktoren der Strategischen Kommunikation und des Corporate Storytelling – auch in Zeiten Künstlicher Intelligenz.