Leseprobe aus dem Buch «Chief Corporate Storyteller» von Oliver Schwartz
WILEY | ISBN 978-3-527-51237-9
Authentizität heißt echt zu wirken, weil man echt ist – mit Haltung, Reflexion und klarer Sprache. Sie gelingt dort, wo sich Persönlichkeit und Funktion nicht widersprechen. Nicht jede Botschaft sollte privat, aber jede sollte glaubwürdig sein.
Was Authentizität in der CEO-Kommunikation wirklich bedeutet, geht weit über spontane Offenheit oder das „Sein wie man ist“ hinaus. Authentisch zu kommunizieren heißt nicht, ungefiltert Emotionen herauszulassen oder jede persönliche Meinung in den öffentlichen Raum zu tragen. Es bedeutet auch nicht, beliebig zu agieren oder auf professionelle Gestaltung von Kommunikation zu verzichten. Echte Authentizität im Kontext von CEO-Kommunikation bedeutet: kongruent handeln – also Aussagen, Werte, Entscheidungen und Verhalten stimmig miteinander zu verbinden.
Herausfordernd ist, dass Authentizität situativ unterschiedlich wirken kann: Was im direkten Dialog nahbar wirkt, kann in einer großen Medienbühne als Unsicherheit interpretiert werden. Was in den Social Media als Echtheit gefeiert wird, kann in der klassischen Presse als Mangel an Professionalität erscheinen. Deshalb ist Authentizität kein statisches Konzept, sondern eine bewusst gestaltete Fähigkeit zur situationsgerechten Echtheit. Echte Authentizität entsteht durch die bewusste Reflexion dreier Fragen: Wer bin ich als Führungspersönlichkeit? Wofür stehe ich? Wie möchte ich wirken? Nur wer diese Fragen klar beantworten kann, wird im hektischen medialen Alltag nicht zum Spielball äußerer Erwartungen, sondern bleibt bei sich – und wirkt deshalb glaubwürdig.
CEOs, die sich öffnen, tun das idealerweise gezielt und dosiert. Nähe darf nie beliebig werden. Wer sich zu weit öffnet, verliert Autorität. Wer sich gar nicht öffnet, verliert Resonanz. Die Kunst liegt im Dazwischen.
In der modernen CEO-Kommunikation wird der Aufbau von Nähe zu Mitarbeitenden, Partnern und Öffentlichkeit immer wichtiger. Nähe schafft Vertrauen, Glaubwürdigkeit und emotionale Bindung – all das sind zentrale Ressourcen wirksamer Führung. Doch Nähe ist kein Selbstzweck. Sie braucht kluge Grenzziehung, damit sie nicht in Beliebigkeit oder Vertrauensverlust umschlägt. Nähe entsteht nicht dadurch, dass private Details ausgeplaudert werden oder jede Emotion öffentlich gemacht wird. Nähe entsteht, wenn Führungspersönlichkeiten sich als Menschen zeigen – mit Haltung, Reflexion und echter Ansprechbarkeit –, ohne die professionelle Distanz und die Führungsrolle preiszugeben. Besonders in sozialen Medien ist diese Balance (...)
Storytelling im Business
Erfolgreiche Kommunikation für Führungskräfte und Unternehmer
Überzeugend und strategisch kommunizieren vor Kamera, Mikrofon und auf Social Media. Kommunikation ist Führung. Dieses Buch von Oliver Schwartz zeigt den Weg, wie Sie Ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu Ihrer Stärke machen.
Kommunikation ist Führung und CEOs oder Geschäftsführer sind heute die wichtigsten Kommunikatoren ihrer Organisation. Leadership äußert sich in Worten, Bildern und Haltung. Ob im Interview, auf LinkedIn, in der Krisensituation oder auf der großen Bühne – moderne Führung braucht Haltung, Klarheit und Stil. Das Storytelling wird immer mehr zur Chefsache.
Oliver Schwartz zeigt in diesem Buch, wie Top-Führungskräfte ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu ihrer Stärke machen – vor der Kamera, am Mikrofon und auf allen Kanälen.
Der angesehene Kommunikationsexperte liefert eine spannende Pflichtlektüre für Manager und Unternehmer. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch neue Impulse und Strategien für Kommunikatoren und Berater an der Seite der CEOs.
21 Kapitel mit wertvollem Praxiswissen und Impulsen für Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige.
Überall im gut sortierten Buchhandel. Auch bei Ihrem Buchhändler vor Ort.
Oliver Schwartz hat fast drei Jahrzehnte die Kommunikation namhafter Unternehmen, auch vieler börsennotierter Gesellschaften, verantwortet. Dabei hat er eng mit den jeweiligen Vorständen und Topmanagern zusammengearbeitet.
Die Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für das Storytelling und die CEO-Kommunikation in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz begleitet er hautnah und berät heute Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte für den souveränen Auftritt vor Kamera und Mikrofon.
Oliver Schwartz ist außerdem KI-Experte und Autor zahlreicher Business- & Fachbücher, darunter "KI ist Chefsache!" beim WILEY-Verlag. Als Keynotespeaker und in Workshops vermittelt er die Erfolgsfaktoren der Strategischen Kommunikation und des Corporate Storytelling – auch in Zeiten Künstlicher Intelligenz.