Leseprobe aus dem Buch «Chief Corporate Storyteller» von Oliver Schwartz
WILEY | ISBN 978-3-527-51237-9
Jede Führungspersönlichkeit hat eine natürliche Ausdrucksweise – im Ton, in der Sprache, in der Präsenz. Der erste Schritt zur Positionierung besteht darin, diese Identität zu erkennen und sie bewusst einzusetzen.
Die eigene Kommunikationsidentität zu kennen ist für CEOs weit mehr als eine rhetorische Kür. Es ist die Grundlage für glaubwürdiges, wirksames und konsistentes Auftreten. Viele Führungspersönlichkeiten unterschätzen dennoch die Bedeutung dieser Selbsterkenntnis. Sie verlassen sich auf vorbereitete Botschaften, auf kurzfristige Inszenierungen oder auf externe Beratung – ohne wirklich zu reflektieren, wer sie als Kommunikator sind, wofür sie stehen und wie sie wirken. Doch genau diese Reflexion entscheidet heute darüber, ob Kommunikation echte Führung ausstrahlt oder als aufgesetzte PR wahrgenommen wird.
Die eigene Kommunikationsidentität zu kennen, heißt zu verstehen: Was ist mein natürlicher Kommunikationsstil? Bin ich analytisch oder emotional? Inspirierend oder eher pragmatisch? Wie spreche ich – direkt, bildhaft, abstrakt, bildend? Welche Werte leiten meine Kommunikation – Offenheit, Mut, Verantwortung, Klarheit? Diese Fragen sind keine akademischen Übungen. Sie bilden den inneren Kompass, der in jeder öffentlichen Äußerung, in jedem Post, in jedem Interview mitschwingt. Nur wer sich seiner eigenen Kommunikationsidentität bewusst ist, kann in komplexen, hektischen oder kritischen Situationen souverän auftreten – weil er oder sie nicht ständig nach passenden Formulierungen sucht. Eine klare Kommunikationsidentität ermöglicht es auch, Widersprüche zu vermeiden. Besonders im digitalen Raum, wo Botschaften blitzschnell zirkulieren und wo die Aufmerksamkeitsspanne kurz ist, wird eine klare, wiedererkennbare Kommunikationsidentität zum entscheidenden Faktor.
Positionierung beginnt mit Haltung. Sie zeigt sich in der Art, wie Entscheidungen erklärt werden, wie mit Kritik umgegangen wird, wie Verantwortung übernommen wird. Haltung ist nicht Meinung.
Persönliche Haltung bedeutet mehr als die bloße Zustimmung zu Unternehmenswerten oder das Rezitieren strategischer Ziele. Es geht um ein tief verinnerlichtes Wertefundament, das Entscheidungen, Prioritäten und insbesondere Kommunikation prägt. Werte wie Integrität, Verantwortung, Respekt, Mut oder Transparenz sind nicht einfach Schlagworte – sie müssen spürbar werden: in Interviews, in Reden, auf Social Media, im Dialog mit (...)
Storytelling im Business
Erfolgreiche Kommunikation für Führungskräfte und Unternehmer
Überzeugend und strategisch kommunizieren vor Kamera, Mikrofon und auf Social Media. Kommunikation ist Führung. Dieses Buch von Oliver Schwartz zeigt den Weg, wie Sie Ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu Ihrer Stärke machen.
Kommunikation ist Führung und CEOs oder Geschäftsführer sind heute die wichtigsten Kommunikatoren ihrer Organisation. Leadership äußert sich in Worten, Bildern und Haltung. Ob im Interview, auf LinkedIn, in der Krisensituation oder auf der großen Bühne – moderne Führung braucht Haltung, Klarheit und Stil. Das Storytelling wird immer mehr zur Chefsache.
Oliver Schwartz zeigt in diesem Buch, wie Top-Führungskräfte ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu ihrer Stärke machen – vor der Kamera, am Mikrofon und auf allen Kanälen.
Der angesehene Kommunikationsexperte liefert eine spannende Pflichtlektüre für Manager und Unternehmer. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch neue Impulse und Strategien für Kommunikatoren und Berater an der Seite der CEOs.
21 Kapitel mit wertvollem Praxiswissen und Impulsen für Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige.
Überall im gut sortierten Buchhandel. Auch bei Ihrem Buchhändler vor Ort.
Oliver Schwartz hat fast drei Jahrzehnte die Kommunikation namhafter Unternehmen, auch vieler börsennotierter Gesellschaften, verantwortet. Dabei hat er eng mit den jeweiligen Vorständen und Topmanagern zusammengearbeitet.
Die Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für das Storytelling und die CEO-Kommunikation in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz begleitet er hautnah und berät heute Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte für den souveränen Auftritt vor Kamera und Mikrofon.
Oliver Schwartz ist außerdem KI-Experte und Autor zahlreicher Business- & Fachbücher, darunter "KI ist Chefsache!" beim WILEY-Verlag. Als Keynotespeaker und in Workshops vermittelt er die Erfolgsfaktoren der Strategischen Kommunikation und des Corporate Storytelling – auch in Zeiten Künstlicher Intelligenz.