Leseprobe aus dem Buch «Chief Corporate Storyteller» von Oliver Schwartz
WILEY | ISBN 978-3-527-51237-9
Mitarbeiter, Kunden, Investoren und Medien informieren sich längst über Social-Media-Kanäle – oft noch vor offiziellen Pressemitteilungen. Ein CEO, der digital präsent ist, wirkt nahbar, modern und führungsstark.
Präsenz in der analogen Welt war vor allem physisch, in Meetings oder auf Konferenzen. Sichtbarkeit bedeutete, anwesend zu sein. In der heutigen Arbeitswelt, die zunehmend hybrid, dezentral und digital geprägt ist, verändert sich dieses Verständnis grundlegend. Wer nur im Büro oder auf Bühnen sichtbar ist, bleibt für viele Stakeholder – insbesondere für jüngere Generationen – unsichtbar. Die Wahrnehmung von Führung entsteht längst nicht mehr nur durch persönliche Begegnungen, sondern auch durch digitale Kommunikation: durch Posts, Kommentare, kurze Videoansprachen, Podcast-Auftritte oder authentische Updates auf Plattformen wie LinkedIn.
Digitale Präsenz zeigt auch, dass die Führungskraft Teil der realen, dynamischen Welt ihrer Mitarbeiter, Kunden und Partner ist. Dabei geht es nicht darum, permanent zu posten oder auf allen Kanälen aktiv zu sein. Es geht darum, gezielt und glaubwürdig sichtbar zu sein: präsent, ansprechbar, an der Diskussion über wichtige Themen beteiligt. Digitale Präsenz ersetzt nicht die persönliche Führung. Aber sie ergänzt sie – und in vielen Kontexten wird sie sogar zur entscheidenden Form der Führungserfahrung. Wer heute führen will, muss sichtbar sein. Und Sichtbarkeit entsteht zunehmend digital.
Erfolgreiche CEOs nutzen LinkedIn nicht zur Selbstinszenierung, sondern als Bühne für strategische Inhalte, gesellschaftliche Einordnung und unternehmerische Werte. Der Schlüssel: Echtheit, Klarheit, Konsistenz.
Wenn es eine Plattform gibt, auf der sich CEOs glaubwürdig, wirksam und strategisch positionieren können, dann ist es LinkedIn. Keine andere soziale Plattform verbindet Business-Relevanz, professionelle Netzwerke, Themenvielfalt und persönliche Sichtbarkeit auf so stimmige Weise. Für CEOs bietet LinkedIn eine einmalige Möglichkeit, Führung sichtbar zu machen, Themenführerschaft zu etablieren und Vertrauen aufzubauen. Aber auch diese Plattform macht Veränderungen durch und wird aufgrund von zunehmenden Selbstinszenierungen immer kritischer gesehen. Und ein stimmiger Auftritt ist kein Selbstläufer. (...)
Storytelling im Business
Erfolgreiche Kommunikation für Führungskräfte und Unternehmer
Überzeugend und strategisch kommunizieren vor Kamera, Mikrofon und auf Social Media. Kommunikation ist Führung. Dieses Buch von Oliver Schwartz zeigt den Weg, wie Sie Ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu Ihrer Stärke machen.
Kommunikation ist Führung und CEOs oder Geschäftsführer sind heute die wichtigsten Kommunikatoren ihrer Organisation. Leadership äußert sich in Worten, Bildern und Haltung. Ob im Interview, auf LinkedIn, in der Krisensituation oder auf der großen Bühne – moderne Führung braucht Haltung, Klarheit und Stil. Das Storytelling wird immer mehr zur Chefsache.
Oliver Schwartz zeigt in diesem Buch, wie Top-Führungskräfte ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu ihrer Stärke machen – vor der Kamera, am Mikrofon und auf allen Kanälen.
Der angesehene Kommunikationsexperte liefert eine spannende Pflichtlektüre für Manager und Unternehmer. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch neue Impulse und Strategien für Kommunikatoren und Berater an der Seite der CEOs.
21 Kapitel mit wertvollem Praxiswissen und Impulsen für Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige.
Überall im gut sortierten Buchhandel. Auch bei Ihrem Buchhändler vor Ort.
Oliver Schwartz hat fast drei Jahrzehnte die Kommunikation namhafter Unternehmen, auch vieler börsennotierter Gesellschaften, verantwortet. Dabei hat er eng mit den jeweiligen Vorständen und Topmanagern zusammengearbeitet.
Die Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für das Storytelling und die CEO-Kommunikation in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz begleitet er hautnah und berät heute Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte für den souveränen Auftritt vor Kamera und Mikrofon.
Oliver Schwartz ist außerdem KI-Experte und Autor zahlreicher Business- & Fachbücher, darunter "KI ist Chefsache!" beim WILEY-Verlag. Als Keynotespeaker und in Workshops vermittelt er die Erfolgsfaktoren der Strategischen Kommunikation und des Corporate Storytelling – auch in Zeiten Künstlicher Intelligenz.