Leseprobe aus dem Buch «Chief Corporate Storyteller» von Oliver Schwartz
WILEY | ISBN 978-3-527-51237-9
Kommunikation ist nicht Begleitmusik zur Strategie – sie ist Strategie. Denn sie entscheidet darüber, ob Ideen zu Überzeugungen, und Überzeugungen zu Handlungen werden.
Kommunikation ist Führung. Und wer führt, kommuniziert – in jeder Geste, jedem Wort, jeder öffentlichen Äußerung und jedem informellen Gespräch. Für CEOs heißt das: Kommunikation ist nicht eine Funktion neben der Führungsaufgabe. Sie ist die Führungsaufgabe. Dieser Perspektivwechsel ist essenziell – und er beginnt mit einem Rollenverständnis: Wer an der Spitze steht, steht nicht nur für strategische Entscheidungen, sondern auch für die Art, wie über Ziele, Werte und Wandel gesprochen wird. Führungspersönlichkeiten prägen nicht nur Prozesse und Zahlen, sondern auch Stimmungen, Narrative und Identitäten. Und genau das geschieht durch Sprache. Ob bewusst oder unbewusst: Kommunikation wirkt. Immer. Die Frage ist nicht, ob kommuniziert wird – sondern wie bewusst, wie konsequent und mit welcher inneren Haltung.
Traditionell galt Kommunikation auf CEO-Level als „delegierbar“. Pressestatements, Interviews, interne Mails – alles Dinge, die das Team der Unternehmenskommunikation vorbereitet, abnimmt, abstimmt. Doch dieses Verständnis greift zu kurz. Eine moderne CEO-Rolle integriert Kommunikation strategisch. Das bedeutet: Kommunikation wird nicht nur in Krisen oder bei Markteinführungen „aktiviert“, sondern ist integraler Bestandteil des Führungsstils. Das gilt intern – bei der Vermittlung von Visionen, der Mobilisierung von Teams oder der kulturellen Verankerung von Veränderungen. Und es gilt extern – in der Positionierung gegenüber Märkten, Medien, Talenten und Öffentlichkeit. Ein CEO, der die Bedeutung von Kommunikation erkennt, führt nicht über Ansagen, sondern über Beziehung.
Gleichzeitig bedeutet dies eine bewusste Rollendifferenzierung. CEOs sind keine Pressesprecher, aber sie sind die stärkste Stimme des Unternehmens. Sie müssen nicht alles selbst erklären, aber sie müssen sichtbar Haltung zeigen. In Transformationsprozessen erwarten Mitarbeiter nicht nur Inhalte – sie erwarten Sinnstiftung, (...)
Storytelling im Business
Erfolgreiche Kommunikation für Führungskräfte und Unternehmer
Überzeugend und strategisch kommunizieren vor Kamera, Mikrofon und auf Social Media. Kommunikation ist Führung. Dieses Buch von Oliver Schwartz zeigt den Weg, wie Sie Ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu Ihrer Stärke machen.
Kommunikation ist Führung und CEOs oder Geschäftsführer sind heute die wichtigsten Kommunikatoren ihrer Organisation. Leadership äußert sich in Worten, Bildern und Haltung. Ob im Interview, auf LinkedIn, in der Krisensituation oder auf der großen Bühne – moderne Führung braucht Haltung, Klarheit und Stil. Das Storytelling wird immer mehr zur Chefsache.
Oliver Schwartz zeigt in diesem Buch, wie Top-Führungskräfte ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu ihrer Stärke machen – vor der Kamera, am Mikrofon und auf allen Kanälen.
Der angesehene Kommunikationsexperte liefert eine spannende Pflichtlektüre für Manager und Unternehmer. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch neue Impulse und Strategien für Kommunikatoren und Berater an der Seite der CEOs.
21 Kapitel mit wertvollem Praxiswissen und Impulsen für Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige.
Überall im gut sortierten Buchhandel. Auch bei Ihrem Buchhändler vor Ort.
Oliver Schwartz hat fast drei Jahrzehnte die Kommunikation namhafter Unternehmen, auch vieler börsennotierter Gesellschaften, verantwortet. Dabei hat er eng mit den jeweiligen Vorständen und Topmanagern zusammengearbeitet.
Die Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für das Storytelling und die CEO-Kommunikation in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz begleitet er hautnah und berät heute Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte für den souveränen Auftritt vor Kamera und Mikrofon.
Oliver Schwartz ist außerdem KI-Experte und Autor zahlreicher Business- & Fachbücher, darunter "KI ist Chefsache!" beim WILEY-Verlag. Als Keynotespeaker und in Workshops vermittelt er die Erfolgsfaktoren der Strategischen Kommunikation und des Corporate Storytelling – auch in Zeiten Künstlicher Intelligenz.