Leseprobe aus dem Buch «Chief Corporate Storyteller» von Oliver Schwartz
WILEY | ISBN 978-3-527-51237-9
Am Anfang steht Selbstklärung. Fragen wie: Welche Werte treiben mich? Welche Themen sind mir wichtig? Wie wirke ich und wie will ich wirken? Diese Reflexion ist Basis jeder strategischen Kommunikation.
Bevor ein CEO wirkungsvoll kommuniziert, muss er sich selbst verstehen. Nicht im Sinne von Selbstdarstellung oder Imagepflege, sondern als Führungspersönlichkeit mit Werten, Haltung und Verantwortung. Denn wer sich fragt, wie er kommunizieren will, muss zuerst klären, wofür er steht. Kommunikation ist nie ein bloßer technischer Vorgang. Sie ist die sichtbare Verlängerung innerer Klarheit. Und genau deshalb beginnt jeder glaubwürdige Kommunikationsfahrplan mit einer Phase, die gerne übergangen wird – der ehrlichen, manchmal unbequemen Selbstreflexion. Was ist mir wirklich wichtig? Welche Werte tragen meine Entscheidungen? Welche Themen berühren mich nicht nur strategisch, sondern persönlich? Und wieviel von diesem Inneren bin ich bereit, sprachlich sichtbar zu machen? Diese Fragen markieren den Anfang einer Kommunikationsreise, die im eigenen Bewusstsein beginnt.
Ein wichtiger Teil dieser Selbstklärung ist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Sprachstil. Bin ich eher analytisch oder emotional? Direkt oder diplomatisch? Inspirierend oder erklärend? Jeder Mensch hat eine sprachliche Heimat und die muss nicht mit rhetorischen Erwartungen übereinstimmen, solange sie authentisch, klar und konsequent ist. Denn nur wer so spricht, wie er denkt und handelt, wird als glaubwürdig erlebt. Wer hingegen seine Sprache künstlich moduliert, weil „man das eben so macht“, läuft Gefahr, Wirkung zu verlieren, bevor sie überhaupt entstehen kann. Diese Phase der Reflexion ist auch der Moment, um sich blinder Flecken bewusst zu werden. Diese Unsicherheiten sind kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausgangspunkt für Entwicklung. Wer sie erkennt, kann an ihnen arbeiten, rhetorisch, mental und strategisch. Und wer sich mit dem eigenen Kommunikationsverhalten ehrlich auseinandersetzt, wird nicht nur souveräner sondern empathischer. Schließlich ist diese Reflexion der Moment, in dem die Kommunikationsidentität entsteht.
Was will ich mit meiner Kommunikation erreichen? Vertrauen? Veränderungsbereitschaft? Klarheit? Sichtbarkeit? Erfolgreiche Kommunikation beginnt mit Zielklarheit und endet bei Wirkung.
Wirkungsvolle Kommunikation beginnt nicht mit Worten – sondern mit einem Ziel. Wer nicht weiß, was er mit seiner Kommunikation erreichen will, bleibt unklar, ungerichtet und beliebig. Um in einem Umfeld vielfältiger Erwartungen, rasanter Entwicklungen und hoher öffentlicher Sichtbarkeit zu agieren, ist Zielklarheit der entscheidende erste Schritt zur strategischen Sprachführung. Dabei geht es nicht um kurzfristige KPI-Logik oder reine PR-Metriken. Ein Kommunikationsziel ist kein Reichweitenziel. Es ist ein Führungsziel. Was soll bei meinen Zuhörern, Lesern, Mitarbeitern und Stakeholdern ankommen, hängenbleiben oder sich verändern? Je klarer das Ziel, desto präziser die Sprache und desto gezielter der Auftritt. Die Herausforderung liegt oft nicht im Formulieren, sondern in der Definierung (...)
Storytelling im Business
Erfolgreiche Kommunikation für Führungskräfte und Unternehmer
Überzeugend und strategisch kommunizieren vor Kamera, Mikrofon und auf Social Media. Kommunikation ist Führung. Dieses Buch von Oliver Schwartz zeigt den Weg, wie Sie Ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu Ihrer Stärke machen.
Kommunikation ist Führung und CEOs oder Geschäftsführer sind heute die wichtigsten Kommunikatoren ihrer Organisation. Leadership äußert sich in Worten, Bildern und Haltung. Ob im Interview, auf LinkedIn, in der Krisensituation oder auf der großen Bühne – moderne Führung braucht Haltung, Klarheit und Stil. Das Storytelling wird immer mehr zur Chefsache.
Oliver Schwartz zeigt in diesem Buch, wie Top-Führungskräfte ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu ihrer Stärke machen – vor der Kamera, am Mikrofon und auf allen Kanälen.
Der angesehene Kommunikationsexperte liefert eine spannende Pflichtlektüre für Manager und Unternehmer. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch neue Impulse und Strategien für Kommunikatoren und Berater an der Seite der CEOs.
21 Kapitel mit wertvollem Praxiswissen und Impulsen für Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige.
Überall im gut sortierten Buchhandel. Auch bei Ihrem Buchhändler vor Ort.
Oliver Schwartz hat fast drei Jahrzehnte die Kommunikation namhafter Unternehmen, auch vieler börsennotierter Gesellschaften, verantwortet. Dabei hat er eng mit den jeweiligen Vorständen und Topmanagern zusammengearbeitet.
Die Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für das Storytelling und die CEO-Kommunikation in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz begleitet er hautnah und berät heute Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte für den souveränen Auftritt vor Kamera und Mikrofon.
Oliver Schwartz ist außerdem KI-Experte und Autor zahlreicher Business- & Fachbücher, darunter "KI ist Chefsache!" beim WILEY-Verlag. Als Keynotespeaker und in Workshops vermittelt er die Erfolgsfaktoren der Strategischen Kommunikation und des Corporate Storytelling – auch in Zeiten Künstlicher Intelligenz.