Leseprobe aus dem Buch «Chief Corporate Storyteller» von Oliver Schwartz
WILEY | ISBN 978-3-527-51237-9
Gesucht wird kein reiner Entscheider mehr, sondern ein Deutungsgeber. Klarheit wird dabei nicht als fachliche Exzellenz verstanden, sondern als kommunikative Transparenz.
Die Erwartungen an CEOs haben sich in den letzten Jahren fundamental verändert. War früher operative Exzellenz, strategische Weitsicht und ökonomische Zielerreichung das Maß der Dinge, so rückt heute ein anderer, oft unterschätzter Faktor ins Zentrum: kommunikative Führungsfähigkeit. Inzwischen gilt: Wer das Unternehmen führen will, muss es auch erklären können. Nicht nur nach innen – sondern auf allen Ebenen, für alle Stakeholder, über alle Kanäle hinweg.
Diese Verschiebung ist mehr als ein Trend. Sie ist Ausdruck eines kulturellen Wandels, in dem Führung nicht länger durch Formalautorität allein definiert wird, sondern durch Vertrauenswürdigkeit, Transparenz und sprachliche Orientierung. In Zeiten, in denen Unsicherheiten zunehmen, Märkte fragiler werden und gesellschaftliche Fragen stärker auf die Wirtschaft einwirken, wird der CEO zur Deutungsinstanz. Und zur Stimme, an der sich Öffentlichkeit und Organisation ausrichten.
Kommunikation galt lange als „Soft Skill“, als Aufgabe für die Pressestelle, nicht als integraler Bestandteil strategischer Unternehmensführung. Heute aber ist klar: Kommunikation ist kein Add-on zur CEO-Rolle. Sie ist ihre sichtbarste Ausdrucksform. Hinzu kommt: Der Anspruch an Führung ist demokratischer, emotionaler und öffentlicher geworden. Mitarbeitende wollen keine bloße Autorität mehr – sie erwarten Nahbarkeit, Erklärfähigkeit und Werteorientierung. Die Trennung von „innen“ und „außen“ existiert nicht mehr. Die Kommunikation des CEO wird intern wahrgenommen – und intern geteilte Inhalte prägen das Bild nach außen. Führung ist heute ein kommunikativer Resonanzraum.
Diese neue Erwartung wird jedoch selten offen thematisiert – und führt bei vielen CEOs zu Unsicherheiten. Sie spüren: Kommunikation wird wichtiger. Aber sie erleben zugleich die gestiegene Komplexität, die potenzielle Kritik, die öffentliche Dauerbeobachtung. Diese Ambivalenz lähmt – und führt zu Zurückhaltung, die als Sprachlosigkeit wahrgenommen wird. Diejenigen CEOs, die Kommunikation als zentrales Element ihrer Führungsrolle verstehen – und darin investieren –, wirken souveräner, glaubwürdiger und resilienter. (...)
Storytelling im Business
Erfolgreiche Kommunikation für Führungskräfte und Unternehmer
Überzeugend und strategisch kommunizieren vor Kamera, Mikrofon und auf Social Media. Kommunikation ist Führung. Dieses Buch von Oliver Schwartz zeigt den Weg, wie Sie Ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu Ihrer Stärke machen.
Kommunikation ist Führung und CEOs oder Geschäftsführer sind heute die wichtigsten Kommunikatoren ihrer Organisation. Leadership äußert sich in Worten, Bildern und Haltung. Ob im Interview, auf LinkedIn, in der Krisensituation oder auf der großen Bühne – moderne Führung braucht Haltung, Klarheit und Stil. Das Storytelling wird immer mehr zur Chefsache.
Oliver Schwartz zeigt in diesem Buch, wie Top-Führungskräfte ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu ihrer Stärke machen – vor der Kamera, am Mikrofon und auf allen Kanälen.
Der angesehene Kommunikationsexperte liefert eine spannende Pflichtlektüre für Manager und Unternehmer. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch neue Impulse und Strategien für Kommunikatoren und Berater an der Seite der CEOs.
21 Kapitel mit wertvollem Praxiswissen und Impulsen für Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige.
Überall im gut sortierten Buchhandel. Auch bei Ihrem Buchhändler vor Ort.
Oliver Schwartz hat fast drei Jahrzehnte die Kommunikation namhafter Unternehmen, auch vieler börsennotierter Gesellschaften, verantwortet. Dabei hat er eng mit den jeweiligen Vorständen und Topmanagern zusammengearbeitet.
Die Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für das Storytelling und die CEO-Kommunikation in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz begleitet er hautnah und berät heute Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte für den souveränen Auftritt vor Kamera und Mikrofon.
Oliver Schwartz ist außerdem KI-Experte und Autor zahlreicher Business- & Fachbücher, darunter "KI ist Chefsache!" beim WILEY-Verlag. Als Keynotespeaker und in Workshops vermittelt er die Erfolgsfaktoren der Strategischen Kommunikation und des Corporate Storytelling – auch in Zeiten Künstlicher Intelligenz.