Chief Corporate Storyteller

Kapitel 17 Die Kraft visueller Kommunikation

Leseprobe aus dem Buch «Chief Corporate Storyteller» von Oliver Schwartz
WILEY | ISBN 978-3-527-51237-9

Bilder wirken stärker als Worte allein 

Visuelle Reize bleiben im Gedächtnis, wecken Emotionen, erzeugen Kontext. CEOs, die visuell kommunizieren, erreichen mehr als mit Worten allein. Es geht um Verständlichkeit, Verdichtung und visuelle Führungskraft.

Unsere Kommunikationswelt, in der Informationen immer häufiger in Sekundenbruchteilen konsumiert und beurteilt werden, ist zunehmend visuell geprägt. Bilder entfalten dabei eine kommunikative Kraft, die Worte allein kaum je erreichen können. Das menschliche Gehirn verarbeitet visuelle Reize um ein Vielfaches schneller als Text. Doch es geht um mehr als Geschwindigkeit! Bilder verankern sich tief im emotionalen Gedächtnis, sie berühren, kontextualisieren, erzeugen Atmosphäre und verknüpfen Inhalte mit Gefühlen. Während Worte erklären, lassen Bilder erleben und bauen Bedeutungsräume auf, noch bevor ein Satz ausgesprochen ist. Gerade in der Führungskommunikation wird diese Dynamik oft unterschätzt oder missverstanden. Wer visuell kommuniziert, schafft nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch Bedeutung. Vertrauen ist fragiler geworden und Aufmerksamkeit ist umkämpft. Bilder können daher zur entscheidenden Ressource für Autorität und Nahbarkeit werden.

Führung wird nicht mehr nur über Inhalte transportiert, sondern auch über Bilder, die Haltung, Stil und Perspektive sichtbar machen. Besonders durch Social Media hat sich das Gewicht visuell vermittelter Botschaften exponentiell gesteigert. Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder TikTok funktionieren in erster Linie bildlich und fordern damit eine zusätzliche Kommunikationskompetenz von Führungskräften: das visuelle Denken. Wer hier bestehen will, braucht mehr als einen guten Fotografen, Videografen und Cutter. Er oder sie braucht ein klares Verständnis dafür, welche Wirkung Bilder entfalten und welche Lesarten sie beim Publikum hervorrufen. Denn jedes veröffentlichte Bild ist auch ein öffentliches Statement. Und jedes visuelle Statement wird in der digitalen Öffentlichkeit gedeutet, verstärkt oder kritisch gespiegelt. Das erfordert Sensibilität, aber auch strategisches Bewusstsein. Was visuelle Kommunikation im CEO-Kontext so anspruchsvoll macht, ist ihre Doppelwirkung: Sie ist zugleich Form und Inhalt, Oberfläche und Substanz. Ihre Wirkung ist kaum reversibel , denn ein missverständliches Bild lässt sich nicht einfach „zurückrufen“. Was gesehen wird, bleibt.

Wie ein CEO aussieht, wo er steht, wie er inszeniert wird, all das wirkt. Das visuelle Erscheinungsbild sendet immer Botschaften mit. Wer sich dieser Wirkung bewusst ist, kann sie gestalten – glaubwürdig, konsistent und zielgerichtet. In einer medial durchinszenierten Öffentlichkeit dominiert der visuelle Eindruck oftmals gegenüber dem gesprochenen Argument. Die eigene Präsenz ist daher Teil der strategischen Gesamtkommunikation, ob bewusst gestaltet oder nicht. (...)

Chief Corporate Storyteller 

Storytelling im Business

Erfolgreiche Kommunikation für Führungskräfte und Unternehmer

Überzeugend und strategisch kommunizieren vor Kamera, Mikrofon und auf Social Media. Kommunikation ist Führung. Dieses Buch von Oliver Schwartz zeigt den Weg, wie Sie Ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu Ihrer Stärke machen.

Chief Corporate Storyteller

Oliver Schwartz

Chief Corporate Storyteller

ISBN 978-3-527-51237-9 | WILEY

320 Seiten | Hardcover

EVT: 08. Oktober 2025
Neuheit zur Frankfurter Buchmesse 2025!


Kommunikation ist Führung und CEOs oder Geschäftsführer sind heute die wichtigsten Kommunikatoren ihrer Organisation. Leadership äußert sich in Worten, Bildern und Haltung. Ob im Interview, auf LinkedIn, in der Krisensituation oder auf der großen Bühne – moderne Führung braucht Haltung, Klarheit und Stil. Das Storytelling wird immer mehr zur Chefsache.

Oliver Schwartz zeigt in diesem Buch, wie Top-Führungskräfte ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu ihrer Stärke machen – vor der Kamera, am Mikrofon und auf allen Kanälen.

Der angesehene Kommunikationsexperte liefert eine spannende Pflichtlektüre für Manager und Unternehmer. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch neue Impulse und Strategien für Kommunikatoren und Berater an der Seite der CEOs.

21 Kapitel mit wertvollem Praxiswissen und Impulsen für Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige.
Überall im gut sortierten Buchhandel. Auch bei Ihrem Buchhändler vor Ort.



Oliver Schwartz hat fast drei Jahrzehnte die Kommunikation namhafter Unternehmen, auch vieler börsennotierter Gesellschaften, verantwortet. Dabei hat er eng mit den jeweiligen Vorständen und Topmanagern zusammengearbeitet.

Die Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für das Storytelling und die CEO-Kommunikation in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz begleitet er hautnah und berät heute Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte für den souveränen Auftritt vor Kamera und Mikrofon.

Oliver Schwartz ist außerdem KI-Experte und Autor zahlreicher Business- & Fachbücher, darunter "KI ist Chefsache!" beim WILEY-Verlag. Als Keynotespeaker und in Workshops vermittelt er die Erfolgsfaktoren der Strategischen Kommunikation und des Corporate Storytelling – auch in Zeiten Künstlicher Intelligenz.

Oliver Schwartz

Oliver Schwartz

Der Autor und Kommunikations-Profi Oliver Schwartz lebt und arbeitet in Karlsruhe.

Aktuelle Buchveröffentlichungen:

▪ KI ist Chefsache! | WILEY
▪ Visuelle Kommunikation | Turtle-Media
▪ 30 Minuten: ChatGPT | GABAL
▪ Corporate Podcasts | GABAL

Alle Infos zum Buch und

Das Storytelling Businessbuch 

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Kontrollzentrum anpassen.

Einstellungen