Leseprobe aus dem Buch «Chief Corporate Storyteller» von Oliver Schwartz
WILEY | ISBN 978-3-527-51237-9
Geschichten erzeugen emotionale Resonanz, bleiben im Gedächtnis, strukturieren Informationen. Ein CEO, der eine Geschichte erzählt, statt nur eine These zu formulieren, wird verstanden und erinnert.
Führung ist mehr als Argumentation. Sie ist Bedeutungsgestaltung. Und Bedeutung entsteht dort, wo Menschen sich emotional angesprochen fühlen, wo sie sich wiederfinden – und mitgehen. Genau hier beginnt die Kraft von Geschichten. Wer nur logisch spricht, der wird verstanden. Wer aber erzählt, der bewegt. Es sind nicht die Fakten, die haften bleiben, sondern die Bilder, die Gefühle, die Wendepunkte. Das macht Storytelling zu einem der wirksamsten Führungsinstrumente der Gegenwart. Neurowissenschaftlich ist der Fall klar: Geschichten aktivieren andere Areale im Gehirn als die reine Informationsaufnahme. Während Argumente oft analytisch verarbeitet werden, binden Geschichten emotionale Zentren ein. Sie vernetzen Gedanken mit Erfahrungen, erzeugen Dopamin, verstärken Erinnerbarkeit. Eine schlüssige Präsentation mag überzeugen, eine gute Geschichte bleibt.
Besonders wirkungsvoll sind Geschichten dann, wenn sie Komplexität reduzieren, ohne zu simplifizieren. Sie helfen, Entwicklungen zu rahmen, Entscheidungen zu erklären, Zukunftsbilder zu verankern. Statt in abstrakten Modellen zu sprechen, zeigt die Geschichte, wie Wandel konkret erlebt wurde. Statt Zahlen aufzuzählen, erzählt sie, was sie bedeuten. Und statt strategische Pläne einfach zu beschreiben, lässt das Storytelling verstehen, warum sie wichtig sind. Geschichten schaffen zudem Nähe. Ein CEO, der in einer Rede nicht nur die Strategie präsentiert, sondern erzählt, was ihn an diesem Weg persönlich berührt oder woran er in der Entscheidungsfindung gezweifelt hat, gewinnt Resonanz. Denn Storytelling ist nicht nur Methode, es ist ein Angebot zur Verbindung.
Gerade deshalb ist Storytelling kein Weichzeichner. Es ist ein Machtinstrument – im besten Sinne. Wer erzählen kann, formt Deutungshoheit. Wer Bilder setzt, prägt Wahrnehmung. Und wer Geschichten glaubwürdig aufbaut, erzeugt narrative Autorität. CEOs, die diese Fähigkeit beherrschen, sind keine Entertainer. Sie sind Sinnstifter. Natürlich ersetzt Storytelling keine Strategie. Aber es übersetzt sie.
Die Art, wie ein CEO spricht, prägt das Bild von Führung. Wer erklärt, einordnet und ein Ziel kommuniziert, wirkt strategisch. Führungskräfte, die eine Erzählhaltung entwickeln, geben nicht nur Anweisungen, sondern Sinn. Wer kommuniziert, wird nicht nur an seinen Inhalten gemessen, sondern an der Art, wie diese vermittelt werden. Und genau hier zeigt sich ein zentraler Unterschied zwischen bloßer Informationsweitergabe und strategisch wirksamer Kommunikation: Der Unterschied liegt in der Erzählhaltung. (...)
Storytelling im Business
Erfolgreiche Kommunikation für Führungskräfte und Unternehmer
Überzeugend und strategisch kommunizieren vor Kamera, Mikrofon und auf Social Media. Kommunikation ist Führung. Dieses Buch von Oliver Schwartz zeigt den Weg, wie Sie Ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu Ihrer Stärke machen.
Kommunikation ist Führung und CEOs oder Geschäftsführer sind heute die wichtigsten Kommunikatoren ihrer Organisation. Leadership äußert sich in Worten, Bildern und Haltung. Ob im Interview, auf LinkedIn, in der Krisensituation oder auf der großen Bühne – moderne Führung braucht Haltung, Klarheit und Stil. Das Storytelling wird immer mehr zur Chefsache.
Oliver Schwartz zeigt in diesem Buch, wie Top-Führungskräfte ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu ihrer Stärke machen – vor der Kamera, am Mikrofon und auf allen Kanälen.
Der angesehene Kommunikationsexperte liefert eine spannende Pflichtlektüre für Manager und Unternehmer. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch neue Impulse und Strategien für Kommunikatoren und Berater an der Seite der CEOs.
21 Kapitel mit wertvollem Praxiswissen und Impulsen für Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige.
Überall im gut sortierten Buchhandel. Auch bei Ihrem Buchhändler vor Ort.
Oliver Schwartz hat fast drei Jahrzehnte die Kommunikation namhafter Unternehmen, auch vieler börsennotierter Gesellschaften, verantwortet. Dabei hat er eng mit den jeweiligen Vorständen und Topmanagern zusammengearbeitet.
Die Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für das Storytelling und die CEO-Kommunikation in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz begleitet er hautnah und berät heute Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte für den souveränen Auftritt vor Kamera und Mikrofon.
Oliver Schwartz ist außerdem KI-Experte und Autor zahlreicher Business- & Fachbücher, darunter "KI ist Chefsache!" beim WILEY-Verlag. Als Keynotespeaker und in Workshops vermittelt er die Erfolgsfaktoren der Strategischen Kommunikation und des Corporate Storytelling – auch in Zeiten Künstlicher Intelligenz.