Leseprobe aus dem Buch «Chief Corporate Storyteller» von Oliver Schwartz
WILEY | ISBN 978-3-527-51237-9
Zuhören wird häufig unterschätzt und genau deshalb wirkt es so stark, wenn es ernst gemeint ist. Zuhören ist aktives Führen mit Haltung, schafft eine Bindung und öffnet Räume für echte Kommunikation.
Das gesprochene Wort gilt als wichtigstes Zeichen von Stärke: klare Ansagen, deutliche Botschaften, souveräne Reden. Dieses Bild herrscht nicht nur in der Politik vor. Doch moderne Führung verlangt mehr. Sie verlangt vor allem auch die Fähigkeit, wirklich zuzuhören. Zuhören ist keine passive Handlung. Es ist eine aktive Führungsdisziplin – eine, die bewusste Anstrengung, echte Präsenz und tiefe Wertschätzung erfordert. Richtiges Zuhören bedeutet nicht, höflich zu nicken, während man innerlich schon die eigene Antwort formuliert. Es heißt, sich voll auf den anderen einzulassen, die Perspektive zu erfassen, Zwischentöne wahrzunehmen und bereit zu sein, die eigene Sichtweise durch neue Informationen erweitern zu lassen. Es ist der Verzicht auf die Führungsattitüde „Ich weiß schon, was Sache ist“ – und das bewusste Signal: „Ich bin bereit, wirklich zu verstehen.“
Je höher eine Führungskraft in der Hierarchie steht, desto weniger direkte Rückmeldungen erhält sie, desto mehr filtern Mitarbeitende Informationen, desto größer wird die Gefahr, den Kontakt zur Realität zu verlieren. Zuhören wird zur wichtigsten Brücke, um diese Kluft zu überwinden. Zuhören als Führungsdisziplin zeigt sich nicht nur in Einzelgesprächen. Es prägt auch den Umgang mit der Innovationskultur. Wer zuhört, bevor er entscheidet, wer nachfragt, bevor er bewertet, wer aufnimmt, bevor er reagiert, schafft Räume für echtes Mitdenken – und signalisiert, dass Führung nicht im Monolog, sondern im Dialog geschieht.
Viele Führungskräfte erleben Feedback als Angriff oder als Korrektiv. Dabei ist es in Wirklichkeit ein Geschenk, denn es zeigt Wirkung, Wahrnehmung und Potenzial. Wer Feedback annimmt, zeigt Größe.
Feedback löst bei vielen Führungspersönlichkeiten ambivalente Gefühle aus. Es wird oft als Angriff, Kritik oder Bedrohung empfunden – oder auch als taktisches Lob und unehrliche, anbiedernde Zustimmung. Dabei ist Feedback in Wahrheit eine der wertvollsten Ressourcen für Entwicklung, Wirksamkeit und Zukunftsfähigkeit. Gerade für CEOs, die an der Spitze einer Organisation stehen, ist es essenziell, Feedback positiv zu erleben, als Spiegel, Kompass und Energiequelle. Denn in einer Führungsposition nimmt die Gefahr zu, sich in der eigenen Perspektive zu verengen. Die Informationsdichte wird dünner, die ehrlichen Rückmeldungen seltener. Wer in dieser Lage Feedback abwehrt oder bagatellisiert, verliert den Kontakt zu Realität und Resonanz. (...)
Storytelling im Business
Erfolgreiche Kommunikation für Führungskräfte und Unternehmer
Überzeugend und strategisch kommunizieren vor Kamera, Mikrofon und auf Social Media. Kommunikation ist Führung. Dieses Buch von Oliver Schwartz zeigt den Weg, wie Sie Ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu Ihrer Stärke machen.
Kommunikation ist Führung und CEOs oder Geschäftsführer sind heute die wichtigsten Kommunikatoren ihrer Organisation. Leadership äußert sich in Worten, Bildern und Haltung. Ob im Interview, auf LinkedIn, in der Krisensituation oder auf der großen Bühne – moderne Führung braucht Haltung, Klarheit und Stil. Das Storytelling wird immer mehr zur Chefsache.
Oliver Schwartz zeigt in diesem Buch, wie Top-Führungskräfte ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu ihrer Stärke machen – vor der Kamera, am Mikrofon und auf allen Kanälen.
Der angesehene Kommunikationsexperte liefert eine spannende Pflichtlektüre für Manager und Unternehmer. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch neue Impulse und Strategien für Kommunikatoren und Berater an der Seite der CEOs.
21 Kapitel mit wertvollem Praxiswissen und Impulsen für Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige.
Überall im gut sortierten Buchhandel. Auch bei Ihrem Buchhändler vor Ort.
Oliver Schwartz hat fast drei Jahrzehnte die Kommunikation namhafter Unternehmen, auch vieler börsennotierter Gesellschaften, verantwortet. Dabei hat er eng mit den jeweiligen Vorständen und Topmanagern zusammengearbeitet.
Die Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für das Storytelling und die CEO-Kommunikation in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz begleitet er hautnah und berät heute Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte für den souveränen Auftritt vor Kamera und Mikrofon.
Oliver Schwartz ist außerdem KI-Experte und Autor zahlreicher Business- & Fachbücher, darunter "KI ist Chefsache!" beim WILEY-Verlag. Als Keynotespeaker und in Workshops vermittelt er die Erfolgsfaktoren der Strategischen Kommunikation und des Corporate Storytelling – auch in Zeiten Künstlicher Intelligenz.