Chief Corporate Storyteller

Kapitel 13 Der richtige Ton

Leseprobe aus dem Buch «Chief Corporate Storyteller» von Oliver Schwartz
WILEY | ISBN 978-3-527-51237-9

Körpersprache als nonverbaler Führungsstil 

Haltung spricht, auch wenn kein Wort gesagt wird. Wer hingegen unruhig wirkt, Blickkontakt meidet oder verschlossen steht, riskiert, Unsicherheit zu übertragen. Körpersprache sollte kongruent zum Gesagten wirken.

Kommunikation beginnt lange bevor ein Wort gesprochen wird. Körpersprache ist der ursprüngliche, tief verankerte Kanal der Verständigung – und sie prägt in entscheidendem Maß, wie Führung wahrgenommen wird. Für CEOs ist Körpersprache nicht nur eine Ergänzung der verbalen Botschaft, sondern ein eigenständiger Führungsstil. Haltung, Gestik, Mimik und Bewegungsmuster senden konstant Signale an Mitarbeiter, Partner, Medien und Öffentlichkeit – bewusst oder unbewusst. Sie vermitteln Sicherheit oder Unsicherheit, Offenheit oder Abgrenzung, Entschlossenheit oder Zögern, Nahbarkeit oder Arroganz. Gerade in Situationen mit hoher emotionaler Aufladung – bei Ansprachen, in Krisen, in Interviews oder bei Mitarbeiterveranstaltungen – wird Körpersprache zum wichtigsten Resonanzboden: Der Inhalt einer Botschaft kann perfekt formuliert sein – wenn die Körpersprache dem nicht entspricht, wird das Gesagte unglaubwürdig.

Glaubwürdige Körpersprache beginnt mit Bewusstsein: Wie betrete ich einen Raum? Wie verhalte ich mich in Momenten der Spannung? Welche Haltung spiegelt meine innere Überzeugung oder zeigt meine Nervosität? Körpersprache ist keine Inszenierung, sondern eine Frage der inneren Stimmigkeit. Nur wer seine eigene Wirkung versteht und reflektiert, kann sie bewusst steuern, ohne sich zu verstellen. Zentrale Elemente einer souveränen Körpersprache sind eine aufrechte, entspannte Körperhaltung, ein offener Blickkontakt, ruhige, bewusste Gesten und ein gezielter Einsatz von Nähe und Distanz. Auch Kleinigkeiten – etwa die Art, wie Hände eingesetzt werden oder wie im Gespräch die Aufmerksamkeit signalisiert wird – haben eine immense Wirkung. Worte überzeugen den Verstand. Körpersprache erreicht die Instinkte und macht Leadership sichtbar, bevor ein Satz gesprochen wird.

Die Stimme ist der akustische Fingerabdruck einer Führungspersönlichkeit. Lautstärke, Modulation, Pausen, und Sprachmelodie entscheiden, ob eine Botschaft Vertrauen weckt oder Zweifel erzeugt. Stimme ist trainierbar. In der Kommunikation von Führungspersönlichkeiten wird oft unterschätzt, welche Macht in der Stimme liegt. Die Stimme ist nicht nur Träger von Worten. Sie ist ein zentrales Führungsinstrument, das Emotionen steuert, Vertrauen aufbaut und Autorität verleiht. Menschen reagieren auf Stimmlagen instinktiver, als sie auf die Inhalte achten. Eine ruhige, warme, resonante Stimme kann Sicherheit und Kompetenz ausstrahlen, selbst wenn die Inhalte komplex oder herausfordernd sind.

Eine hektische, nervöse oder angespannte Stimme dagegen kann Misstrauen und Unsicherheit erzeugen – unabhängig von der Qualität der Botschaft. Die bewusste Pflege und Steuerung der Stimme gehört zur persönlichen Führungsarbeit. Sie ist kein Detail, sondern ein Schlüssel zu Wirkung, Glaubwürdigkeit und emotionaler Verbindung. (...)

Chief Corporate Storyteller 

Storytelling im Business

Erfolgreiche Kommunikation für Führungskräfte und Unternehmer

Überzeugend und strategisch kommunizieren vor Kamera, Mikrofon und auf Social Media. Kommunikation ist Führung. Dieses Buch von Oliver Schwartz zeigt den Weg, wie Sie Ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu Ihrer Stärke machen.

Chief Corporate Storyteller

Oliver Schwartz

Chief Corporate Storyteller

ISBN 978-3-527-51237-9 | WILEY

320 Seiten | Hardcover

EVT: 08. Oktober 2025
Neuheit zur Frankfurter Buchmesse 2025!


Kommunikation ist Führung und CEOs oder Geschäftsführer sind heute die wichtigsten Kommunikatoren ihrer Organisation. Leadership äußert sich in Worten, Bildern und Haltung. Ob im Interview, auf LinkedIn, in der Krisensituation oder auf der großen Bühne – moderne Führung braucht Haltung, Klarheit und Stil. Das Storytelling wird immer mehr zur Chefsache.

Oliver Schwartz zeigt in diesem Buch, wie Top-Führungskräfte ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu ihrer Stärke machen – vor der Kamera, am Mikrofon und auf allen Kanälen.

Der angesehene Kommunikationsexperte liefert eine spannende Pflichtlektüre für Manager und Unternehmer. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch neue Impulse und Strategien für Kommunikatoren und Berater an der Seite der CEOs.

21 Kapitel mit wertvollem Praxiswissen und Impulsen für Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige.
Überall im gut sortierten Buchhandel. Auch bei Ihrem Buchhändler vor Ort.



Oliver Schwartz hat fast drei Jahrzehnte die Kommunikation namhafter Unternehmen, auch vieler börsennotierter Gesellschaften, verantwortet. Dabei hat er eng mit den jeweiligen Vorständen und Topmanagern zusammengearbeitet.

Die Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für das Storytelling und die CEO-Kommunikation in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz begleitet er hautnah und berät heute Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte für den souveränen Auftritt vor Kamera und Mikrofon.

Oliver Schwartz ist außerdem KI-Experte und Autor zahlreicher Business- & Fachbücher, darunter "KI ist Chefsache!" beim WILEY-Verlag. Als Keynotespeaker und in Workshops vermittelt er die Erfolgsfaktoren der Strategischen Kommunikation und des Corporate Storytelling – auch in Zeiten Künstlicher Intelligenz.

Oliver Schwartz

Oliver Schwartz

Der Autor und Kommunikations-Profi Oliver Schwartz lebt und arbeitet in Karlsruhe.

Aktuelle Buchveröffentlichungen:

▪ KI ist Chefsache! | WILEY
▪ Visuelle Kommunikation | Turtle-Media
▪ 30 Minuten: ChatGPT | GABAL
▪ Corporate Podcasts | GABAL

Alle Infos zum Buch und

Das Storytelling Businessbuch 

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Kontrollzentrum anpassen.

Einstellungen