Chief Corporate Storyteller

Kapitel 11 Führung zeigen, wenn es schwierig wird

Leseprobe aus dem Buch «Chief Corporate Storyteller» von Oliver Schwartz
WILEY | ISBN 978-3-527-51237-9

Der CEO als Hauptakteur 

In der Krise erwarten Menschen Führung. Und Führung zeigt sich durch Kommunikation. Gerade in Momenten der Unsicherheit braucht es eine klare, glaubwürdige und sichtbare Stimme an der Spitze.

Krisen sind der ultimative Glaubwürdigkeitstest für jede Organisation – und in diesen entscheidenden Momenten richtet sich der Fokus unweigerlich auf die oberste Führung. Der CEO wird zum Hauptakteur der Kommunikation – ob er oder sie will oder nicht. Viele Unternehmen begehen den Fehler, in Krisensituationen primär auf Kommunikationsabteilungen oder externe Berater zu setzen und den CEO im Hintergrund zu halten. Doch in Zeiten der Unsicherheit reicht professionelle Kommunikation allein nicht aus. Es braucht eine sichtbare, persönliche und glaubwürdige Führungspersönlichkeit an der Spitze. Er oder sie verkörpert, ob Verantwortung übernommen wird oder ob Ausweichen und Schuldzuweisungen dominieren. Ob Transparenz und Aufrichtigkeit im Vordergrund stehen oder Taktik und Abwiegeln.

Das bedeutet auch, sich frühzeitig zu äußern – nicht erst, wenn externe Berichterstattung oder interne Unruhe eskaliert sind. In der heutigen Medienlandschaft, in der Geschwindigkeit, Transparenz und persönliche Authentizität zählen, wird der Auftritt des CEOs schnell zur Projektionsfläche: Wird die Situation ernst genommen? Wird Verantwortung übernommen? Wird Perspektive und Hoffnung vermittelt?

„Die erste Botschaft gewinnt die Deutungshoheit“ – diese Regel gilt besonders in der Krise. Doch Schnelligkeit darf nicht zu Lasten von Qualität gehen. Die Kunst besteht darin, zügig zu kommunizieren – aber ohne Überreaktion.

In der Krise zählt jede Minute. Schnelligkeit in der Kommunikation ist entscheidend, um die Deutungshoheit zu behalten, Vertrauen zu sichern und Handlungsfähigkeit zu demonstrieren. Doch Geschwindigkeit allein reicht nicht aus – sie muss mit Klarheit, Authentizität und strategischer Weitsicht verbunden werden. Je länger ein Unternehmen in der Krise schweigt, desto stärker füllen andere die Lücke: Medien, Kommentatoren, Mitarbeitende, Wettbewerber oder die Öffentlichkeit formen eigene Narrative – oft auf Basis von Spekulationen oder Teilinformationen. Ein CEO, der schnell kommuniziert, zeigt: Wir haben die Situation erkannt. Wir übernehmen Verantwortung. Wir handeln.

Diese Signale sind entscheidend, um Vertrauen zu stabilisieren – sowohl intern als auch extern. Dabei bedeutet „schnell“ nicht „überhastet“: Eine frühzeitige erste Stellungnahme muss (...)

Chief Corporate Storyteller 

Storytelling im Business

Erfolgreiche Kommunikation für Führungskräfte und Unternehmer

Überzeugend und strategisch kommunizieren vor Kamera, Mikrofon und auf Social Media. Kommunikation ist Führung. Dieses Buch von Oliver Schwartz zeigt den Weg, wie Sie Ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu Ihrer Stärke machen.

Chief Corporate Storyteller

Oliver Schwartz

Chief Corporate Storyteller

ISBN 978-3-527-51237-9 | WILEY

320 Seiten | Hardcover

EVT: 08. Oktober 2025
Neuheit zur Frankfurter Buchmesse 2025!


Kommunikation ist Führung und CEOs oder Geschäftsführer sind heute die wichtigsten Kommunikatoren ihrer Organisation. Leadership äußert sich in Worten, Bildern und Haltung. Ob im Interview, auf LinkedIn, in der Krisensituation oder auf der großen Bühne – moderne Führung braucht Haltung, Klarheit und Stil. Das Storytelling wird immer mehr zur Chefsache.

Oliver Schwartz zeigt in diesem Buch, wie Top-Führungskräfte ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu ihrer Stärke machen – vor der Kamera, am Mikrofon und auf allen Kanälen.

Der angesehene Kommunikationsexperte liefert eine spannende Pflichtlektüre für Manager und Unternehmer. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch neue Impulse und Strategien für Kommunikatoren und Berater an der Seite der CEOs.

21 Kapitel mit wertvollem Praxiswissen und Impulsen für Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige.
Überall im gut sortierten Buchhandel. Auch bei Ihrem Buchhändler vor Ort.



Oliver Schwartz hat fast drei Jahrzehnte die Kommunikation namhafter Unternehmen, auch vieler börsennotierter Gesellschaften, verantwortet. Dabei hat er eng mit den jeweiligen Vorständen und Topmanagern zusammengearbeitet.

Die Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für das Storytelling und die CEO-Kommunikation in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz begleitet er hautnah und berät heute Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte für den souveränen Auftritt vor Kamera und Mikrofon.

Oliver Schwartz ist außerdem KI-Experte und Autor zahlreicher Business- & Fachbücher, darunter "KI ist Chefsache!" beim WILEY-Verlag. Als Keynotespeaker und in Workshops vermittelt er die Erfolgsfaktoren der Strategischen Kommunikation und des Corporate Storytelling – auch in Zeiten Künstlicher Intelligenz.

Oliver Schwartz

Oliver Schwartz

Der Autor und Kommunikations-Profi Oliver Schwartz lebt und arbeitet in Karlsruhe.

Aktuelle Buchveröffentlichungen:

▪ KI ist Chefsache! | WILEY
▪ Visuelle Kommunikation | Turtle-Media
▪ 30 Minuten: ChatGPT | GABAL
▪ Corporate Podcasts | GABAL

Alle Infos zum Buch und

Das Storytelling Businessbuch 

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Kontrollzentrum anpassen.

Einstellungen