Chief Corporate Storyteller

Kapitel 10 Mitarbeiter verstehen und erreichen

Leseprobe aus dem Buch «Chief Corporate Storyteller» von Oliver Schwartz
WILEY | ISBN 978-3-527-51237-9

Mitarbeiter als Hauptzielgruppe 

Kein Stakeholder ist näher dran, aufmerksamer und sensibler als das eigene Team. Wenn hier Vertrauen und Klarheit fehlen, nützen selbst die besten Presseartikel nichts. CEOs, die intern bewusst kommunizieren, schaffen Kultur.

In der CEO-Kommunikation werden externe Zielgruppen oft stark fokussiert: Medien, Investoren, Politik, Kunden. Doch die wichtigste Zielgruppe für jede Führungskraft sind die eigenen Mitarbeiter. Sie sind nicht nur Botschafter der Unternehmenskultur, sondern auch diejenigen, die Strategien umsetzen, Veränderung gestalten und den Markenkern täglich mit Leben füllen. Wer seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht als zentrale Adressaten versteht, riskiert nicht nur interne Entfremdung, sondern beschädigt langfristig die eigene Glaubwürdigkeit.

Eine starke externe Positionierung kann niemals die innere Legitimation durch die Mitarbeiter ersetzen. Nur wenn die Belegschaft sich gesehen, ernstgenommen und einbezogen fühlt, entwickelt sie die emotionale Bindung und das Engagement, die eine Organisation in dynamischen Zeiten erfolgreich machen. Mitarbeiter sind ein kritisches, aber auch ein loyalitätsfähiges Publikum. Sie hören nicht nur auf Worte – sie vergleichen sie mit ihren eigenen täglichen Erfahrungen.

Sie beurteilen nicht nur die Botschaften – sie bewerten deren Glaubwürdigkeit auf Basis gelebter Praxis. Deshalb ist interne Kommunikation keine Nebensache und kein Delegationsthema. Für CEOs sollte die Ansprache der eigenen Organisation eine prioritäre Aufgabe sein – persönlich, regelmäßig und strategisch bewusst gestaltet. Dabei geht es nicht um Informationsüberflutung oder ritualisierte Ansprachen. Es geht darum, Mitarbeiter als aktive, selbstdenkende, kreative Partner im stetigen Veränderungsprozess anzuerkennen.

Mitarbeitende wollen nicht nur wissen, was passiert – sondern warum, wie, was es bedeutet. Interne Kommunikation sollte daher informieren, einordnen und Orientierung geben.

Kommunikation ist keine Einbahnstraße, schon gar nicht in modernen Organisationen. Echte Führungskommunikation unterscheidet sich von bloßer Information. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen nicht nur informiert werden, sondern vor allem verstanden und einbezogen sein. Sie suchen Klarheit in Zeiten von Veränderung, Anerkennung für ihre Beiträge und Transparenz bei Entscheidungen, die sie betreffen. Dabei reichen reine Fakten oder Pressemitteilungen nicht aus. Was Mitarbeitende brauchen, sind Antworten auf zentrale emotionale Fragen: Wo stehen wir? (...)

Chief Corporate Storyteller 

Storytelling im Business

Erfolgreiche Kommunikation für Führungskräfte und Unternehmer

Überzeugend und strategisch kommunizieren vor Kamera, Mikrofon und auf Social Media. Kommunikation ist Führung. Dieses Buch von Oliver Schwartz zeigt den Weg, wie Sie Ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu Ihrer Stärke machen.

Chief Corporate Storyteller

Oliver Schwartz

Chief Corporate Storyteller

ISBN 978-3-527-51237-9 | WILEY

320 Seiten | Hardcover

EVT: 08. Oktober 2025
Neuheit zur Frankfurter Buchmesse 2025!


Kommunikation ist Führung und CEOs oder Geschäftsführer sind heute die wichtigsten Kommunikatoren ihrer Organisation. Leadership äußert sich in Worten, Bildern und Haltung. Ob im Interview, auf LinkedIn, in der Krisensituation oder auf der großen Bühne – moderne Führung braucht Haltung, Klarheit und Stil. Das Storytelling wird immer mehr zur Chefsache.

Oliver Schwartz zeigt in diesem Buch, wie Top-Führungskräfte ihre kommunikative Wirkung strategisch, glaubwürdig und sichtbar gestalten und das Storytelling damit zu ihrer Stärke machen – vor der Kamera, am Mikrofon und auf allen Kanälen.

Der angesehene Kommunikationsexperte liefert eine spannende Pflichtlektüre für Manager und Unternehmer. Gleichzeitig bietet das Buch aber auch neue Impulse und Strategien für Kommunikatoren und Berater an der Seite der CEOs.

21 Kapitel mit wertvollem Praxiswissen und Impulsen für Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige.
Überall im gut sortierten Buchhandel. Auch bei Ihrem Buchhändler vor Ort.



Oliver Schwartz hat fast drei Jahrzehnte die Kommunikation namhafter Unternehmen, auch vieler börsennotierter Gesellschaften, verantwortet. Dabei hat er eng mit den jeweiligen Vorständen und Topmanagern zusammengearbeitet.

Die Veränderungen, Chancen und Herausforderungen für das Storytelling und die CEO-Kommunikation in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz begleitet er hautnah und berät heute Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte für den souveränen Auftritt vor Kamera und Mikrofon.

Oliver Schwartz ist außerdem KI-Experte und Autor zahlreicher Business- & Fachbücher, darunter "KI ist Chefsache!" beim WILEY-Verlag. Als Keynotespeaker und in Workshops vermittelt er die Erfolgsfaktoren der Strategischen Kommunikation und des Corporate Storytelling – auch in Zeiten Künstlicher Intelligenz.

Oliver Schwartz

Oliver Schwartz

Der Autor und Kommunikations-Profi Oliver Schwartz lebt und arbeitet in Karlsruhe.

Aktuelle Buchveröffentlichungen:

▪ KI ist Chefsache! | WILEY
▪ Visuelle Kommunikation | Turtle-Media
▪ 30 Minuten: ChatGPT | GABAL
▪ Corporate Podcasts | GABAL

Alle Infos zum Buch und

Das Storytelling Businessbuch 

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Kontrollzentrum anpassen.

Einstellungen